Warum mich Menschen auf LinkedIn zu einer Top 50 Voice 2024 gewählt haben.
Es sind Artikel, die eine Brücke bilden, zwischen wissenschaftlichen Ansätzen und der Wirklichkeit. Es ist das Beleuchten von verschiedenen Perspektiven , von Anforderungen und Bedürfnissen im Bereich des Führen. Es sind Impulse, die inspirieren.
Kleine Überraschungen
MITARBEITERMOTIVATION und das kleine Geheimnis erfolgreicher Führungskräfte ...
Der 5-Blickwinkel-Ansatz
5 Blickwinkel, die wichtig sind für deine Führungsarbeit. So machen es die Profitrainer im Mannschaftssport.
Zyklen der Teambildung
TEAMBUILDING ... »das macht man doch nur einmal«. Schön wär's.
Die Realität sieht anders aus!
Das Reifegradmodell
Klassiker der Führung ...
das Reifegradmodell.
Nein, es hat nix mit Bananen zu tun 😉

Das Harvard-Konzept
Basis der Diskussionskultur ... das Harvard-Konzept. Hat nix mit Avocados zu tun, dafür mit fruchtbarem Führungswissen!

Die Gefühlsleiter
Hilfreiches Führungsverständnis ... die Gefühlsleiter. Keine Sorge, das ist nichts zum auswendig lernen. 😉

Das PERMA Modell
Bewährtes in einem Modell vereint.
5 Einflussfelder für Führungskräfte -
das PERMA Modell

Selbstreflexion
SELBSTREFLEXION ... oder, warum ein geplantes Kritikgespräch gar nicht nötig war.

Bewerberinterviews
Gespräche mit Bewerbern sollten mehr von einem ersten Date haben und keinen Prüfungscharakter!

Feedback an meine ...
FEEDBACK ist so wichtig und wertvoll ...
doch Vorsicht: 1x im Jahr abgefragt, rollen viele Mitarbeiter die Augen.

Organisationsänderung
... dann übernimmt sie das und er das.
... und dann legen wir das zusammen, geht ja auch.

Wertschätzung zeigen
WERTSCHÄTZUNG weil es der Coach gesagt hat? Vergiss es! Der Schuss geht nach hinten los.

Kannst du Feedback?
Wenn über Wertschätzung geklagt wird, liegt es oft am Feedback. Dabei gehört Feedback zur SUPERPOWER des Führens.

Die Transaktionsanalyse
Mensch und Kommunikation verstehen ... die Transaktionsanalyse. Im Grunde geht es um das 'mit sich selbst' und das 'mit anderen'.

Nudging
NUDGING gehört auf die Liste deiner Führungsstrategien, oder warum Kommunikation nicht immer alles ist.

Kommunikationskultur
Nichts prägt eine Kultur so sehr wie die KOMMUNIKATION. Eine der leichtesten Wege zu erkennen, wie es steht ...

Stumme Führungskräfte
Hier sind die 3 häufigsten Gründe, warum Führungskräfte im mittlerem Management lieber NIX MEHR SAGEN:

Der gute Grund
Das Prinzip des »Guten Grundes«
simpel und sehr wirksam, wenn es um Führen und Kommunikation geht.

»The Power of 8 Minutes«
Warum es die kleinen Dinge sind, die den Unterschied machen!
LEADERSHIP Gedanken, inspiriert von Simon Sinek

Wird wirklich zugehört?
𝗭𝘂𝗵ö𝗿𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗔𝗸𝘁!
So nebenbei geht die Qualität und noch einiges mehr flöten.

Die gute Dosis Anerkennung
𝗪𝗶𝗲 𝘄𝘂𝗻𝗱𝗲𝗿𝗯𝗮𝗿! 𝗠𝗮𝗹 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗕𝗹𝗮𝗯𝗹𝗮.
Wenn Führung eine Währung wäre,
dann bestimmt Kommunikation ihren Marktwert.

Die gute Dosis Anerkennung
ANERKENNUNG möchte jeder Mensch ...
falsch dosiert, wird sie im schlimmsten Fall jedoch unglaubwürdig.

Impulse für Menschen,
die Verantwortung tragen.
Gedanken. Einblicke. Downloads.
Tipps. Erfahrungen. Perspektiven.